Aufgrund der Funktionsweise des Sezzle-Kaufvorgangs kann eine Bestellung nicht ohne Zugriff auf dein Telefon oder dein Sezzle-Konto aufgegeben werden. Aus diesem Grund ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine Bestellung in deinem Sezzle-Konto von einer anderen Person als von dir selbst durchgeführt wurde.
Es ist jedoch möglich und auch nicht ungewöhnlich, dass Namen auf Händler-Webseiten im Vergleich zum Sezzle-Konto anders aufgeführt werden. Dies kann dazu führen, dass Bestellungen in deinem Sezzle-Konto angezeigt werden, die ggf. nicht von einem dir vertrauten Händler stammen.
Wenn du in deinem Konto eine unbekannte Bestellung siehst, empfehlen wir dir, deine E-Mails auf Bestellbestätigungen hin zu überprüfen, die mit dem Datum der ungewöhnlichen Bestellung übereinstimmen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du eine E-Mail erhalten hast, die denselben Eurobetrag ausweist und mit einem dir vertrauten Händler übereinstimmt. Zusätzlich kannst du eine schnelle Google-Suche durchführen, um festzustellen, ob du die Händler-Website aufrufen kannst.
Manchmal teilen einige Händler ihre Bestellungen auch auf. Wenn du beispielsweise eine Bestellung im Wert von 100 Euro getätigt hattest und der Händler Waren im Wert von 25 Euro versendet hat, wandelt dieser die originale Bestellung möglicherweise in eine neue Bestellung im Wert von 25 Euro um und berechnet anschließend eine Rückerstattung von 25 Euro auf die ursprüngliche Bestellung im Wert von 100 Euro.
Dies kann verwirrend sein und plötzlich dazu führen, dass es für dich so aussieht, als hättest du mehr Bestellungen bei einem Händler aufgegeben als dies tatsächlich der Fall ist. Darüber hinaus werden Rückerstattungen möglicherweise nicht sofort angezeigt. In diesem Fall empfehlen wir dir, dich direkt an den Händler zu wenden. Bitte darum, dass dieser alle Bestellungen unter deinen Angaben nachschlägt, damit der Status deiner Bestellung und etwaige Rückerstattungen geklärt werden können.