Bei Sezzle ist es uns wichtig unsere Kunden vor Verschuldung zu beschützen. Aus diesem Grund bieten wir kein festes Kreditlimit zum Ausreizen an. Stattdessen verwenden wir einen exklusiven Genehmigungsprozess. Jedes Mal, wenn du versuchst, eine Bestellung aufzugeben, wird durch diesen Prozess dein Sezzle-Konto überprüft. So können wir feststellen, ob wir den Kauf für dich genehmigen können oder nicht.
Der Prozess ist vollautomatisch, und wir können diesen nicht überschreiben. Beginne am besten mit einer kleinen Bestellung, ggf. auch nur mit ein oder zwei Artikeln, und arbeite dich langsam an größere Bestellungen heran. Viele Kunden folgen diesem Prozess und haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Hier sind einige Dinge, die du zudem tun kannst, um eine Bestellung genehmigt zu bekommen:
- Verringere den Betrag deiner Bestellung
- Fange klein an! Die meisten Erstkunden erhalten keine Genehmigung für Bestellungen, die Hunderte von Euro oder mehr betragen. Es ist völlig normal, mit Bestellungen im Bereich von 100-200 Euro zu beginnen. Sobald du Sezzle länger verwendest und Bestellungen immer pünktlich begleichst, können wir in der Regel auch größere Bestellungen genehmigen.
- Stelle sicher, dass dein Konto korrekt erstellt wurde
- Stelle sicher, dass alle Kontoinformationen korrekt sind. Wenn du beispielsweise das falsche Geburtsdatum oder einen falschen Namen eingeben hast, wirst du möglicherweise für Bestellungen abgelehnt. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Kontoinformationen findest du hier.
- Überprüfe deine Zahlungsmethode
- Wenn du keine Zahlungsmethode mit deinem Sezzle-Konto verbunden hast oder wir dein Konto nicht belasten können (weil z.B. deine Karte abgelaufen ist oder diese nicht über genügend Guthaben verfügt), kannst du keine neuen Bestellungen aufgeben. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Zahlungsmethoden findest du hier.
- Überprüfe, ob Zahlungen fehlgeschlagen sind, oder begleiche offene Raten
- Wenn eine fehlgeschlagene Zahlung auf deinem Konto vermerkt wurde, kannst du solange keine neuen Bestellungen aufgeben, bis diese gezahlt wurde. Erfahre hier mehr über fehlgeschlagene Zahlungen.
- Wenn du bereits unbezahlte Bestellungen hast, kann das Aufgeben einer neuen Bestellung dadurch möglicherweise auch verhindert werden. Sobald du vorhandene Bestellungen vollständig zurückzahlst, kannst du ggf. eine neue Bestellung aufgeben. Erfahre hier mehr über das vorzeitiges Begleichen von Raten.